
Gesamtprogramm
Alle bereits feststehenden Fachvorträge und Networking Events der WindEnergy Hamburg 2022 (fortlaufend aktualisiert)
Mit Ihrem WindEnergy Hamburg Ticket können Sie nicht nur die Expo, sondern auch alle Fachvorträge auf den vier Stages besuchen. Buchen Sie daher am besten noch heute Ihr Expo- und Konferenzticket.
Halle B5 | Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag präsentieren Aussteller ihre Produkthighlights und Innovationen. Die Vorträge sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden.
Halle B5 | Die Windenergie gilt als Wachstumsmotor und verzeichnet einen sehr hohen Bedarf an Fachkräften unterschiedlicher Art. Aussteller und potenzielle Bewerber haben am Freitag, den 30.09.22, die Möglichkeit, sich hier kennenzulernen. Am gleichen Tag findet auf dem Speakers' Corner das Recruiting Forum statt. Aussteller stellen sich in kurzen Beiträgen als Arbeitgeber vor, informieren über Karrieremöglichkeiten, Weiterbildungsangebote und bieten an der Jobwall konkrete Job-Chancen an.
Halle B7 | Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand Junge innovative Unternehmen. Im Auftrag des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontolle (BAFA) wurde dieser Stand für deutsche Start-ups organisiert. So wird die Vermarktung von neuen, innovativen Produkten bestmöglich unterstützt.
Auf allen Bühnen der WindEnergy Hamburg 2022 können Sie Ihre Kunden, Aussteller und Referenten in lockerer Atmosphäre bei einem Glas Wein Dienstag bis Donnerstag jeweils 17:00 bis 18:30 treffen. Nutzen Sie diese perfekte Möglichkeit für einen Austausch mit Kollegen und neuen Geschäftspartnern.
Halle B5, 28/29 September | Das vom Enterprise Europe Network organisierte internationale Matchmaking Event für Besucher und Aussteller ist seit vielen Jahren zentraler Bestandteil der WindEnergy Hamburg. Auch 2022 wird das WindEnergy Match wieder stattfinden. Am 28. und 29. September in Halle B5, direkt neben der Speakers' Corner. Teilnehmen können Besucher und Aussteller, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups, die auf der Suche nach internationalen Geschäfts- und Projektpartnern im Bereich Windenergie und grünem Wasserstoff sind.
1.350
Aussteller aus 40 Ländern (60% Onshore, 40% Offshore)
68.500 m²
Brutto-Ausstellungsfläche in 10 Hallen
30.000
Besucher aus 100 Ländern
25+
Nationenpavillons
Unser Partner WindEurope hat zusammen mit dem ukrainischen und dem polnischen Windenergieverband einen Spendenaufruf für die Gromadyany-Stiftung gestartet, eine ukrainische Wohltätigkeitsorganisation, die seit 2014 Krankenhausgeneratoren, Medikamente und andere lebensrettende Ausrüstung bereitstellt. Die Mitarbeiter dort wissen, was benötigt wird, und verfügen über die logistischen Netzwerke, um die Ausrüstung ins Land zu bringen.
Über ein eigens eingerichtetes Bankkonto können sowohl Einzel- als auch Firmenspenden eingezahlt werden. Weitere Zahlungsarten sind möglich und Spendenbescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Die WindEnergy Hamburg wird eine Reihe weiterer Aktivitäten zur Unterstützung der Ukrainer starten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie oder Ihr Unternehmen diesen Aufruf unserer Kollegen vom Ukrainischen Windenergieverband unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie auf der WindEurope-Website.
Aktuelle News rund um die WindEnergy Hamburg und aus der Windbranche finden Sie stets aktuell auch auf unserer LinkedIn-Seite.
Die kontrastreiche Hansestadt lebt von ihren Gegensätzen. Eine Metropole am Wasser, die zu jeder Tages- und Nachtzeit spannende Abwechslung und Inspiration liefert. Das gilt für die kulinarische Vielfalt und die zahllosen gastronomischen Betriebe ebenso wie für spannende Hotel- und Übernachtungskonzepte.
WindEnergy Hamburg
The global on & offshore event
Eingang Mitte (Messeplatz, Halle A1)
Eingang Ost (Bei den Kirchhöfen/St. Petersburger Straße)
Eingang Süd (Karolinenstraße, Halle B6)